Wenn etwas den Verlauf des Krieges beeinflussen kann, dann sind es diese in der Ukraine gefertigten Marschflugkörper, die Sie unter dem Codenamen „Flamingo“ kennen. Sie haben eine Reichweite von bis zu 3.000 Kilometern (!), eine Geschwindigkeit von 900 km/h und eine Gefechtskopflast von bis zu 1.150 Kilogramm (!). Die Raketen verwenden ein Jet‑Triebwerk, wahrscheinlich eines, das ursprünglich für das Schulflugzeug Aero L‑39 Albatros vorgesehen war, von dem die Ukraine ausreichende Bestände in ihren Lagern hat. Der Raketen wird zufolge sollen sie gegen elektronische Kriegführung resistent sein und spezielle, antijamming‑fähige GPS‑Systeme verwenden. Die Serienproduktion wurde im Sommer 2025 gestartet.
Der Hersteller dieser Raketen stimmte zu, dass wir für eine davon eine Sammelaktion starten, und sie wird DANA 1 heißen (zum Gedenken an die kürzlich verstorbene Mitbegründerin unserer Initiative, die tschechische Kernphysikerin Dana Drábová). Sie haben den Preis extra für uns kalkuliert.
Nach der Zahlung wird die Rakete den Streitkräften der Ukraine übergeben. Diese werden über den Zeitpunkt ihres Einsatzes entscheiden und ihr Ziel bestimmen. Vielleicht erfahren wir bald, wo sie eingeschlagen ist. Ich würde jedoch eher darauf wetten, dass das erst nach dem Krieg sein wird.